Sie laufen zu Ehren von 2500 Jahren Demokratie und zu Ehren der deutschen Einheit.
Zweiter Bayerisch-griechischer Kultur-Marathon am 3. Oktober 2012 in Etsdorf erinnert an die erste Volksherrschaft in Athen und an die deutsche Einheit im Jahr 1989.
Das Besondere: die Strecke wird nicht die heute üblichen 42,195 km sondern die Marathondistanz vom Dorf Marathon nach Athen von 38,5 km sein.
Diese historische Distanz propagiert seit vielen Jahren auch der in Thessaloniki lebende Grieche Aristotilis Kakogeorgiou, der auch am diesjährigen Lauf mit seinen 74 Jahren wieder teilnehmen wird.
– ab 9.30 Uhr wenn die Läufer kommen gibt es Kaffee und Kuchen
– ab 9.45 fährt Bus-Shuttle Sportler und Besucher mit dem Bus zum Start auf den Bauplatz
– 10.00 Uhr Start der Läufer
– ab 10.30 Uhr Bewirtung im TEMPEL MUSEUM
– ca. 12 Uhr Griechische Live-Musik mit dem Trio Lefteris Amanatidis und griechischen Tänzen des Philia-Vereins Amberg
– der griech. Verein Hellas aus Amberg verkauft griech. Spezialitäten
– außerdem gibt es Gyros und Bratwürste
– gegen 15.00 Uhr erfolgt die Siegerehrung mit anschließendem gemütl. Beisammensein.
– während des ganzen Tages kann das TEMPEL MUSEUM besichtigt werden
Wichtig: die Online Anmeldung ist bis 30.9.2012 möglich. www.tempel-marathon.de
Dieser bayerisch-griechische Kultur-Marathon findet am “Tag der deutschen Einheit”, dem 3. Oktober 2011 statt.
/// Der Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober ist laut Einigungsvertrag seit 1990 Deutschlands Nationalfeiertag, da an diesem Datum die deutsche Wiedervereinigung vollzogen wurde. Der Tag der Deutschen Einheit ist gleichzeitig Jahrestag der Gründung der fünf neuen Länder./////
Um das Jahr 500 vor Christus gab es im hellenischen Athen die erste direkt vom Volk gewählte „Demokratie“. In der entscheidenden Schlacht von Marathon im Jahr 490 v. Chr. bewährte sich das unterlegene Heer der Athener. Durch diesen Sieg gegenüber der persischen Übermacht bewahrten sie ihre Freiheit und schufen eine neue Regierungsform: die Volksherrschaft.
Die Etsdorfer Projekte Glyptothek (http://www.glyptothek-etsdorf.de) und Tempel Museum (http://www.tempel-museum.de) nehmen Bezug auf dieses für die abendländische Kultur in Politik, Kunst, Architektur und
Philosophie so wichtige Ereignis. Und nun auch mit dem Tempel Marathon (http://www.tempel-marathon.de).
Der Start ist in der Viererstaffel, über die Halbmarathon- oder die komplette Marathon-Distanz möglich.
Es gilt hier die reguläre Sportordnung, die sich der Deutsche Leichtathletik Verband gegeben hat. Die Wettkampfleitung haben der Sportverein Etsdorf e.V., der Verein der Freunde der Glyptothek Etsdorf e.V. und die Wechselszene Sportpromotion.
Beginn ist am 3. Oktober um 10.00 Uhr. Gestartet wird auf dem Baugelände der Glyptothek Etsdorf, des zukünftigen Symbols für 2500 Jahre Demokratie.
Gelaufen werden Marathon, Halbmarathon und Vierer-Staffel. Das Ziel, wo anschließend ein bayerisch-griechisches Fest stattfindet, ist im TempelMuseum, Rangersgaß 21.
Die Strecke ist ein Rundkurs von 9,3 Kilometern Länge. Sie verläuft leicht selektiv auf asphaltierten beziehungsweise auch auf gut befestigten Flurwegen. Die Strecke ist ausgeschildert und markiert. An öffentlichenVerkehrswegen oder Kreuzungen werden Sicherheitskräfte den Weg weisen.
Die Veranstalter sind:
Sportverein Etsdorf e.V.
Verein der Freunde der Glyptothek Etsdrof e.V.
Wechselszene Sportpromotion
Der Erlös des Benefizlaufes ist für den Unterhalt des TEMPEL MUSEUMS und für die zukünftige Glyptothek bestimmt.
Mit sportlich-kulturellen Grüßen
Wilhelm Koch
…………………………………………….
http://www.tempel-museum.de